- Sonnentau
- Sọn|nen|tau 〈m. 1; unz.〉 Angehöriger einer Gattung insektenfressender Pflanzen: Drosera
* * *
Sọn|nen|tau, der [das in der Sonne funkelnde Sekret ähnelt Tautropfen]:fleischfressende Pflanze, deren in Form einer Rosette angeordnete Blätter ein Sekret ausscheiden, an dem Insekten haften bleiben u. dann verdaut werden.* * *
Sonnentau,Drosera, Gattung der Sonnentaugewächse mit 80 weltweit verbreiteten Arten mit Schwerpunkt auf der südlichen Halbkugel; Kräuter mit Rhizomen oder bei manchen Arten mit kletternden Achsen mit abgerundeten bis linealischen Blättern, die mit Verdauungsdrüsen und zahlreichen reizbaren, rötlichen, klebrige Sekrettropfen zum Festhalten der Beutetiere ausscheidenden Tentakeln besetzt sind. Blüten fünfzählig, weiß oder rosenrot in einfachen oder ästig verzweigten Wickeln. In Deutschland kommen in Mooren drei geschützte Arten vor, die sich hinsichtlich der Blattform unterscheiden: Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia; Blätter kreisrund, lang gestielt), Langblättriger Sonnentau (Drosera anglica; Blätter vier- bis achtmal so lang wie breit) und Mittlerer Sonnentau (Drosera intermedia; Blätter zwei- bis viermal so lang wie breit; Kapselfrucht gefurcht). Die Sonnentauarten fangen mithilfe ihrer klebrigen Blätter Kleintiere und verdauen sie durch Eiweiß spaltende Enzyme.* * *
Sọn|nen|tau, der [das in der Sonne funkelnde Sekret ähnelt Tautropfen]: Fleisch fressende Pflanze, deren in Form einer Rosette angeordnete Blätter ein Sekret ausscheiden, an dem Insekten haften bleiben u. dann verdaut werden.
Universal-Lexikon. 2012.